 |
Bio Freiland-Schweinehaltung auf 250.000 m² Weide. |
 |
Mindestplatz pro Schwein bis 110 kg: 200 - 300 m² Weidefläche. |
 |
Ständig zugängliche Schlammsuhlen. |
 |
Ganzjährig im Freiland. |
 |
Bio Zucht und Bio Mast |
 |
Gentechnikfreie Fütterung mit Getreide, Ölkuchen vom Kürbis, Erbsen, Ackerbohnen, Heu und Grassilage, OHNE Mais und OHNE Soja. |
 |
Hofeigene Weideschlachtung im speziell dafür errichteten Weideschlachthaus. |
 |
Hofeigene Bio-Fleischerei. |
 |
Im Weideschlachthaus ist auch die gesamte Labonca-Fleischerei integriert. Um künstliche Phosphate in der Wursterzeugung zu vermeiden, arbeitet der Labonca Biohof mit Warmfleisch bzw. Warmbrät für die Wurst! Durch das schlachtwarme Zubereiten des Wurstbräts werden keine künstlichen Phosphate, Citrate oder Kombuchaextrakte benötigt, die sowohl in konventioneller als auch biologischer Produktion Verwendung finden. Auch auf Hefe oder Geschmacksverstärker wird gänzlich verzichtet. |
 |
Herkömmlich gehaltene Tiere werden - sowohl in konventioneller Haltung, als auch in biologischer Haltung - in der Regel als unreifes, nicht ausgewachsenes Tier geschlachtet. Schweine z.B. im Alter von 6 Monaten. Dieses Fleisch enthält unweigerlich Wachstumshormone und hat ein unreifes Wachstumseiweiß, welches erwachsenen Menschen bei Konsum schadet und schwer verträglich ist. Fleisch von Labonca Tieren ist immer AUSGEWACHSEN! Wir schlachten nur zuchtreife Schweine mit 10-14 Monaten. Hier ist kein Wachstumshormon mehr im Fleisch enthalten. Dieses Fleisch enthält wertvolles und reifes Eiweiß für uns Menschen, es ist sehr gut verträglich und wertvoll! |